Problem
- Bootstrapping
- Initialkontext finden
- Suchraum einschränken für Context-Estimation
- Vorinformation: z.B. Netz
- Aus Vorinformation nahegelegene Marker oder Tracker finden, ohne
global alles abzufragen
Lösung 1: Parallel-Context-Hierarchie
Beschreibung
- High-Level-Informationen, z.B.
Garching->FMI->BrueggeLS->ARLab->ARTTracker
- In Form eines Baumes / gerichteten Graphen
- UMA weis: "ART-getrackt" impliziert "im AR-Lab"
- Suche nach nahegelegenen Objekten im Baum (leicht)
Vorteile
- Schränkt den Suchraum ein
- Unabhängig von PoseData
- Nicht mit SR-Graph vermanscht
Nachteile
- Nicht mit SR-Graph vermanscht -> parallele Datenstruktur
nötig
- Entspricht nicht der UMA-Struktur
- Kontext-Wechsel entspricht Springen im Baum
- Tracker müssen sich nicht an vorgegebene Hierarchie halten.
- Hierarchie muss vom Benutzer einmal vorgegeben werden
Lösung 2: Erweiterung des SR-Graphen
Beschreibung
- Jede Ortsinformation, auch FMI -> BrueggeLS wird als mehr oder
weniger genaue Messung in den SR-Graphen eingetragen
- Suche nach nahegelegenen Objekten im SR-Graph -> Ausnutzung
der räumlichen Beziehungen als Sucheinschränkung. A*- oder
Dijkstra-Suche.
Vorteile
- Keine Parallel-Struktur nötig
- Ein Framework für alles
- Kein expliziter High-Level-Context
Nachteile
- Derartige "Messungen" können nicht als PoseData gespeichert
werden
- Vermischung von Context und Positionsmessungen
- Eintragen von FMI-, LS-, etc. Objekten, um High-Level-Context zu
simulieren
Szenario
-
-
Fall1- High-Level-Context
|
-
Fall2- SR-Graph-Erweiterung
|
- Franz steht auf Lower Balkonic und hat:
- Ethernet-Kabel-Verbindung mit FMI-Netz. KEIN WLAN!
- Kamera
- Ausserdem gibt es
- einen festen Marker an der Wand
- irgendwo im Netz eine Markerbeschreibung, die Aussehen und genaue Position des Markers angibt
- Franz schaltet seinen UT-Client ein.
- Service-Manager verbinden sich.
- Franz sucht nach Location-Context-Estimation-Service (So-Wo-Samma-Service) = LAN-Tracker
|
- LAN-Tracker erkennt, dass Franz im FMI-Lan ist, und gibt High-Level-Beschreibung "FMI" zurück und die Adresse vom Servicemanager, der den FMI-Raum verwaltet.
- Franz sieht Marker und will vom FMI-Servicemanager alle Markerbeschreibungen in der Nähe haben, um seine genaue Position zu bestimmen.
- Dieser Servicemanager kontaktiert Unter-Servicemanager und liefert dem Client alle Markerbeschreibungen im FMI-Bereich.
|
- LAN-Tracker erkennt... und gibt eine Kante des SR-Graphen zurück, die die Geometrische Position von Franz relativ zu einem Referenzknoten beschreibt. (Die Messung entspricht der Ausdehnung des FMI-Netzes). Dadurch verbindet sich der lokale SR-Graph von Franz mit dem des Gebäudes.
- Franz sieht Marker und will vom lokalen UMA alle Markerbeschreibungen in der Nähe haben.
- Der UMA führt nun die Suche nach nächsten Markerbeschreibungen im SR-Graph durch (A*-Suche) und gibt das Ergebnis zurück.
|
--
FranzStrasser - 23 Apr 2004