Diplomarbeit: Konzeption, Implementierung und Evaluierung einer Schattenmetapher für Fahrerinformationssysteme
in Zusammenarbeit mit der BMW Forschung und Technik
Cockpit eines aktuellen BMW der 7 Serie,
Quelle: BMW,
Durch die beständige Zunahme der Funktionen zur Fahrerinformation (Navigation, Audio, Telefon Kalender,...) sind klassische Schalterkonzepte zur Bedienung dieser Funktionen nicht mehr praktikabel. Die Entwicklung geht immer mehr in die Richtung integrierter Anzeigebedienkonzepte, wobei die Funktionen in einem Display über ein Menü angeboten und mittels eines Controllers manipuliert werden. Erste Systeme, die bereits ihren Einsatz gefunden haben, ermöglichen zwar die Bedienung einer großen Anzahl von Informationen, überforden aber besonders technisch unerfahrene Benutzer während der Fahrt.
Im Rahmen dieser Arbeit soll ein Konzept entwickelt werden, dass mithilfe einer Metapher die textbasierte, hierarchische Listendarstellung auflösen und ein benutzerzentriertes, stark reduziertes Menü anbieten soll. Über verschiedene Lichtschalter können zusätzliche Funktionen/Informationen in den Schatten dargestellt werden, die dem Benutzer eine individuelle und intuitive Bedienung des Systems ermöglichen. Die Konzeption beinhaltet eine Analyse artverwandter Displaysysteme (Handy, PC, PDA) um auslagerbare Funktionen zu identifizieren sowie eine prototypische, beispielhafte Umsetzung anhand des Audiomenüs. Eine abschliessende Evaluierung in Form einer Benutzerstudie in einem sogenannten Lane Change Test soll die Einsetzbarkeit und Praktikabilität des Konzepts überprüfen.
Umfang
Primäre Aufgaben:
- Gründliche Analyse von Bedienprinzipien artverwandter Systeme (Handy, PC, PDA)
- Identifikation geeigneter Bedienprinzipen für Fahrerinformationssysteme
- Untersuchung der Bedeutung von Licht und Schatten im täglichen Leben
- Analyse verschiedener 3D-Visualisierungstrategien und Abstraktionen für Schattenwurf/Licht
- Konzeption einer Schattenmetapher
- Prototypische Realisierung anhand des Audiomenüs
- Evaluierung des Prototypen in einem Lane Change Test
Voraussetzungen
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Außergewöhnliche Motivation und Leistungsbereitschaft
- Gute Kenntnisse in Mensch-Maschine Schnittstellen
- Kenntnisse in Java, Java3D und Programmierung von Bedienoberflächen
Kontakte