by Prof. Gudrun Klinker
Supervisors: Christian Waechter and Frieder Pankratz
Anfragen bzgl. des Seminars schicken Sie bitte an Christian Waechter.
Type: Proseminar Module IN0013
Programs: Informatics (Bachelor), Informatics (Diploma)
ECTS: 4 Credits
SWS: 2
This proseminar shall provide students with an overview on "classical" approaches and applications of Augmented Reality. In each session papers which are representative for different aspects of AR are discussed. Each participant has to prepare such a talk (~45 min), present it and discuss it with the group.
Erweiterte Realität (Augmented Reality, AR) ist eine neue Technologie, die die reale Umgebung mit virtuellen Informationen anreichert. Die Informationen werden hierbei 3-dimensional und lagegerecht in das Sichtfeld des Benutzers eingeblendet.
In diesem Proseminar sollen Studierende einen Überblick über "klassische" Ansätze und Anwendungen von AR gewinnen. Hierzu wird bei jedem Veranstaltungstermin ein oder mehrere repräsentative Papers zu verschiedenen Aspekten der AR besprochen. Die Aufgabe jedes Teilnehmers besteht dabei darin, einen solchen Vortrag (ca. 45 min) zu halten und mit der Gruppe zu diskutieren.
Datum | Zeit | Vortragender | Thema | Material |
---|---|---|---|---|
30.01. | 15-16 Uhr | C.W. | Vorbesprechung | |
17.04. | 13-14 Uhr | entfällt | ||
24.04. | 13-14 Uhr | 1. Teaser Vortrag + Laborbesichtigung | ||
01.05. | 13-14 Uhr | entfällt | ||
08.05. | 13-14 Uhr | Blocher: | AR Display Technologies | 01_Ausarbeitung.pdf 01_Folien.pdf |
15.05. | 13-14 Uhr | Mäurer: | Emergency AR | 02_Ausarbeitung.pdf 02_Folien.pdf |
22.05. | 13-14 Uhr | v. Seck: | Military AR | 03_Ausarbeitung.pdf 03_Folien.pdf |
29.05. | 13-14 Uhr | Zarnitz: | Tabletop AR | 04_Ausarbeitung.pdf 04_Folien.pdf |
05.06. | 13-14 Uhr | Beutler: | AR in Exhibits & Museums | 05_Ausarbeitung.pdf 05_Folien.pdf |
12.06. | 13-14 Uhr | Grimm: | AR in Movies & TV | 06_Ausarbeitung.pdf 06_Folien.pdf |
19.06. | 13-14 Uhr | Barth: | AR in Education & Training | 07_Ausarbeitung.pdf 07_Folien.pdf |
26.06. | 13-14 Uhr | Lenz: | AR for Service and Maintenance | 08_Ausarbeitung.pdf 08_Folien.pdf |
03.07. | 13-14 Uhr | Robson: | Medical AR | 09_Ausarbeitung.pdf 09_Folien.pdf |
10.07. | 13-14 Uhr | Attenkofer: | Handheld AR | |
17.07. | 13-14 Uhr | entfällt |
TeachingForm | |
---|---|
Title: | Anwendungen der Augmented Reality |
Professor: | Prof. Gudrun Klinker, Ph.D. |
Tutors: | Christian Waechter , Frieder Pankratz |
Type: | Proseminar |
Information: | 2 SWS, 4 ECTS, |
Term: | 2013SoSe |
Abstract: | Erweiterte Realität (Augmented Reality, AR) ist eine neue Technologie, die die reale Umgebung mit virtuellen Informationen anreichert. Die Informationen werden hierbei 3-dimensional und lagegerecht in das Sichtfeld des Benutzers eingeblendet. In diesem Proseminar sollen Studierende einen Überblick über "klassische" Ansätze und Anwendungen von AR gewinnen. Hierzu wird bei jedem Veranstaltungstermin ein oder mehrere repräsentative Papers zu verschiedenen Aspekten der AR besprochen. Die Aufgabe jedes Teilnehmers besteht dabei darin, einen solchen Vortrag (ca. 45 Minuten) zu halten und mit der Gruppe zu diskutieren. |