Anwendungen aus dem Bereich der Erweiterten Realität (Augmented Reality, AR) reichern die Sicht des Benutzers auf die reale Umgebung mit zusätzlichen, computererzeugten Informationen an. Sogenannte “Head-Mounted Displays” (HMDs), die den Benutzer unabhängig von stationären Monitoren machen und es somit ermöglichen, sich während der Arbeit mit dem System frei zu bewegen, stellen typische Anzeigegeräte in AR-Anwendungen dar. Um die virtuellen Informationen an der richtigen Stelle im HMD einzublenden, ist vor einer effektiven Nutzung eine Kalibrierung erforderlich. Während die Kalibrierung von video-basierten HMDs keine größeren Schwierigkeiten bereitet, ist jene von optischen HMDs aus verschiedenen Gründen komplizierter. Da die Kalibrierung hierbei grundsätzlich für jede Person individuell und bei jedem Start der Anwendung durchzuführen ist, sind schnelle und benutzerfreundliche Verfahren essentiell für die Akzeptanz solcher Systeme.
Aufbauend auf den Ergebnissen einer am Lehrstuhl durchgeführten Diplomarbeit soll ein (weiteres) Optical-See-Through Head-Mounted Display kalibirert und die Ergebnisse mit den bereits existierenden Ergebnissen verglichen werden.